PRÄVENTION
lieber vorsorgen als heilen
Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Deshalb helfen Vorsorge und Untersuchungen zur Früherkennung, dass im Bedarfsfall die notwendigen Therapien rechtzeitig angesetzt werden und so ihr größtmögliches Potenzial entfalten können.
Leistungen zu Prävention (Vorsorge und Früherkennung):
- Impfungen
- Gesundheitscheck (ab 35.Lebensjahr, alle 3 Jahre)
- Jugendschutzuntersuchung
- Jugendgesundheitsuntersuchung J1
- Hautkrebsscreening (ab 35. Lebensjahr, alle 2 Jahre)
- Krebsvorsorge für Männer (ab 45. Lebensjahr, jährlich)
- Darmkrebsfrüherkennung (ab 50. Lebensjahr, jährlich und ab 55. Lebensjahr Koloskopie, alle 10 Jahre)
DIAGNOSTIK
Erfahrung und moderne Technik
Mit geschultem Auge, Erfahrung und mit modernen Diagnosegeräten erkenne ich, wo Ihr Körper Hilfe braucht: Sei es die konkrete Therapie, die zum Heilungsprozess beiträgt, eine Unterstützung Ihrer körperlichen oder seelischen Befindlichkeit oder aber in bestimmten Fällen die Überweisung zu einem anderen Facharzt, der auf eine besondere Weiterbehandlung spezialisiert ist.
Das macht die Diagnose sicher:
- Körperliche Untersuchung und internistische Beratung und Behandlung aller internistischer/allgemeinmedizinischer Erkrankungen/Fragestellungen
- Laboruntersuchungen
- Labor-Schnellteste sofort verfügbar: Entzündungswert (auch zur Unterscheidung viraler und bakterieller Infekte), Herzinfarktdiagnostik, Thrombosediagnostik, Streptokokken-Diagnostik (z.B. Scharlach), Blutzucker, Quickwert als Notfallwert
- EKG in Ruhe und unter Belastung
- Langzeit-EKG
- Blutdruck-Langzeitmessung (24 Stunden)
- Spirometrie (Lungenfunktionsuntersuchung)
- Pulsoximetrie (Sauerstoffsättigung im Blut)
- Ultraschalluntersuchungen (Sonographie): Bauchorgane, Schilddrüse und Gefäße
Weitere Leistungen
- Behandlung chronisch kranker Menschen
- Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit
- Vorsorgeuntersuchungen, Krebsvorsorge (siehe Vorsorge)
- Gesundheits-Check up (siehe Vorsorge)
- Jugendschutzuntersuchung
- Geriatrische Beratung und Betreuung (Demenzabklärung)
- Betreuung von Patienten, die einer palliativmedizinischen Behandlung bedürfen
- Prä- und postoperative Betreuung
- Teilnahme an Behandlungsprogrammen (DMP): Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheit (KHK), Chronisch obstruktive Bronchitis (COPD), Asthma bronchiale
- Impfberatung
- Sozialmedizinische Beratung (Schwerbehinderung, Rente)
- Reiseberatung
- LKW-und Bootsführerscheinuntersuchung, Tauchsportuntersuchungen
- Ernährungsberatung in der Praxis in Zusammenarbeit mit Praxis für Ernährungsberatung Monika Maurer